Landesmusikakademie Sachsen

Die Landesmusikakademie Sachsen im Schloss Colditz befindet sich genau in der Mitte des Städtedreiecks Leipzig-Dresden-Chemnitz und ist das Zentrum des vokalen und instrumentalen Laienmusizierens in Sachsen. Sie dient sowohl sächsischen Musikerinnen und Musikern als auch Gästen aus ganz Deutschland und Europa als Proben- und Tagungshaus sowie als Veranstaltungs- und Weiterbildungszentrum. Die Landesmusikakademie ist ein Projekt des Sächsischer Musikrat e.V. und wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Landesmusikakademie Sachsen – Zwischen den Tönen

Unsere freien Termine in der nächsten Zeit

Sie haben Interesse an einem Aufenthalt in der Landesmusikakademie Sachsen?

Fünf Jugendliche sitzen und stehen am Tisch um die Komponistin Annette Schlünz herum, die ein Notenblatt in ihrer Hand hält
Kinder & Jugend |

Kobolde im Rattertakt

Komponistenklasse Dresden & collective lovemusic (Strasbourg)

Weiterlesen
Gruppenfoto vor geäöffnetem Flügel – die jugend Preisträgerinnen und Preisträger halten ihre Urkunden in der Hand
Wettbewerbe |

Clara Schumann-Wettbewerb 2025 in Leipzig

Die Jury vergab insgesamt neun Preise und sechs Förderpreise in drei Altersgruppen

Weiterlesen
Gruppenfoto eines kleinen Jugendensembles mit Instrumenten im Grünen
Kinder & Jugend |

Klänge der Hoffnung

Das Jugendorchester »Klänge der Hoffnung« musiziert erstmals im Mendelssohn-Saal des Leipziger Gewandhauses

Weiterlesen
Durch eine geöffnete Tür blickt man in den Kronensaal des Schlosses Albrechtsberg. Dort stehen drei Jugendliche mit Instrumenten und Blumen in der Hand nach ihrem Auftritt. Im Vordergrund sind, noch vor der Tür stehend, zwei Jugendliche zu erkennen, die gleich durch diese Tür zu ihrem Auftritt gehen werden.
Wettbewerbe |

Fortsetzung einer schönen Tradition

Konzert der sächsischen Preisträgerinnen und Preisträger des Bundeswettbewerbs »Jugend musiziert« 2025 in Dresden

Weiterlesen
Blick in einen Chor mit vielen jungen Menschen
Kinder & Jugend |

Offener Brief an den Kultusminister Conrad Clemens

Kürzungen im Doppelhaushalt 2025/2026 – Einschränkung des sächsischen Ganztags

Weiterlesen
Küf Kaufmann und das Jerusalem Trio: Vier kahlpöpfige Herren, überwiegend schwarz gekleidet sitzen auf eine Steintreppe. Sie halten Schlagzeugsticks, Sxophon, Notenmappe und Keyboard jeweils in ihren Händen
Allgemeines |

Kommen und Gehen. Jüdische Notenspuren auf der sächsischen Via Regia

Netzwerktreffen vom 5. bis 7. November 2025 in Kamenz

Weiterlesen
Gregor Meyer dirigierend im Vollprofil
Allgemeines |

Bewegende Weltsichten zwischen 17. Jahrhundert und Gegenwart

Erfolgreicher Abschluss des Heinrich Schütz Musikfestes 2025 am 12. Oktober in der Weißenfelser St. Marienkirche

Weiterlesen
Viele Menschen mit und ohne Instrumente stehen auf der Bühne des Theaters Plauen. Das Foto wurde vom Rang aus aufgenommen.
Kinder & Jugend |

1. Preis für Orchester aus Plauen

Jugendsinfonieorchesters des Vogtlandkonservatoriums Plauen erfolgreich beim Deutschen Jugendorchesterpreis 2025 der Jeunesses Musicales Deutschland

Weiterlesen
Drei junge Cellistinnen sitzen mit sichtbar viel Freude musizierend bei einem Jugend-musiziert-Vorspiel im Rathaussaal in Zwickau
Wettbewerbe |

Anmeldestart zum Wettbewerb Jugend musiziert 2026

Ab sofort und bis zum 15. November 2025 ist das Anmeldeportal für das Jugend-musiziert-Wettbewerbsjahr 2026 geöffnet.

Weiterlesen
Gruppenfoto eines Chores, links die Damen in langen altrosafarbenen Kleidern, rechts die Herren in weinroten Sakkos, im Hintergrund ein modernes Gebäude aus Glas
Allgemeines |

Da Pacem – Ein Konzert für den Frieden

… mit Chören aus Zwickau und Jablonec nad Nisou – ein Beitrag zum Kulturhauptstadtjahr am 25. Oktober in der »Neuen Welt«

Weiterlesen

Werbung