Landesmusikakademie Sachsen

Die Landesmusikakademie Sachsen im Schloss Colditz befindet sich genau in der Mitte des Städtedreiecks Leipzig-Dresden-Chemnitz und ist das Zentrum des vokalen und instrumentalen Laienmusizierens in Sachsen. Sie dient sowohl sächsischen Musikerinnen und Musikern als auch Gästen aus ganz Deutschland und Europa als Proben- und Tagungshaus sowie als Veranstaltungs- und Weiterbildungszentrum. Die Landesmusikakademie ist ein Projekt des Sächsischer Musikrat e.V. und wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Landesmusikakademie Sachsen – Zwischen den Tönen

Unsere freien Termine in der nächsten Zeit

Sie haben Interesse an einem Aufenthalt in der Landesmusikakademie Sachsen?

Blick von Backstage auf die Bühne eines Openair Festivals. Im Hintergrund ist zahlreiches Publikum zu sehen
Kulturpolitik |

Festivals im Fokus

Erste genreübergreifende Studie beleuchtet Vielfalt und Herausforderungen der Musikfestivals

Weiterlesen
Kinder & Jugend |

SWINGIN’ SANTA 2025

Das Steinhaus Bautzen lädt junge Musizierende zur Teilnahme deutsch-polnischen Workshops mit anschließenden Konzerten ein.

Weiterlesen
Die Mitglieder des Scharoun Ensembles mit ihren Instrumenten im Foyer der Berliner Philharmonie
Allgemeines |

Kammermusikfest Oberlausitz präsentiert Weltstars der Klassik

Erstklassige Kammermusik vom 15. bis 22. August an neun verschiedenen Orten

Weiterlesen
Portraitfoto des Dirigenten Kristian Järvi, der im Profil nach links blickend zu sehen ist
Allgemeines |

Ein Festival im Aufbruch – zwischen Barock, Beats und Bagger

Unter dem Motto WELTENSTADT präsentiert »Kommen und Gehen« – Das Sechsstädtebundfestival! vom 15. bis 24. August sein diesjähriges Programm

Weiterlesen
Gruppenfoto mit jungen Menschen, einige im Vordergrund auf derm Boden sitzend, die anderen dahinter stehend. Im Hintergrund eine mit Graffiti besprühte Wand
Allgemeines |

GROOVE and VOCALS …

Die Power einer Bigband vereint mit der Kraft mitreißender Vocals – ein explosiver Mix aus Funk, Energie und puren Good Vibes … im Sommerprojekt des Jugend-Jazzorchesters Sachsen

Weiterlesen
Allgemeines |

Der Klang Europas

Silbermann-Tage vom 5. bis 14. September 2025

Weiterlesen
Mann, dessen Kopf man nicht sieht, mit Gitarre in der rechten Hand in einem sommerlichen Kornfeld bei romantischem Gegenlicht
Preise & Stipendien |

Lokale Leuchtturmprojekte der Musikkultur im ländlichen Raum

Die sächsischen Orte Hochkirch und Sebnitz sind neben bundesweit elf weiteren Gemeinden »Landmusikorte des Jahres 2025«

Weiterlesen
Zwei Herren, Wolfgang Hirschmann und Carsten Lange stehen nebeneinander und blicken in die Kamera, der linke hält einen Blumenstrauß in der Hand
Allgemeines |

»Eine ganz besondere und überaus renommierte Institution«

Dr. Carsten Lange ist neuer Präsident des Mitteldeutschen Barockmusik e.V.

Weiterlesen
Drei junge Männer sitzen nebeneinander am Spieltisch einer großen Orgel und schauen mit glücklichem Gesichtsausdruck in Richtung Kamera
Wettbewerbe |

XVII. Internationaler Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb

26 Teilnehmende aus zwölf Ländern wurden als beste aus 39 Bewerbungen ausgewählt und zum Wettbewerb eingeladen

Weiterlesen
Kinder & Jugend |

Midsommar

Ein ukrainisch-deutsches Sommersonnenwendfest mit dem Dresdner Jugendsinfonieorchester des Heinrich Schütz Konservatoriums, dem Barvy Kinderchor der Städtischen Musikschule Chemnitz und dem Erwachsenenchor LEYLA

Weiterlesen

Werbung