PA-Equipment

Mischpulte:

  • Mischpult Behringer Eurorack UB2442FX-Pro (8 Mono-, 4 Stereokanäle, 4 Busse)
  • Mischpult Mackie Mix12FX (4 Mono-, 4 Stereokanäle, 1 FX-Prozessor; einfaches Mischpult für Schülerbands)

Lautsprecher:

  • 2 × KME CLP 350 (12" + 1")
  • 2 × KME CBA 700 D (15") (Bass)
  • 2 × ältere QSA 120 (6" + 1")
  • 2 × Behringer Eurolive B215D (15" + 1,35")
  • der Kammermusiksaal besitzt fest installierte Lautsprecher

Verstärker:

  • 1 × Gitarrenverstärker »Marshall AS50D«
  • 1 × Bassverstärker »Carlsbro Viper Bass 100«
  • 1 × Bassverstärker »Markbass Combo Head II CMD 102P«
  • 3 × Verstärker »AER Compact 60 IV BK« (für Instrumente, E-Pianos und Gesang)

Stative:

  • 24 × K&M 210/2 (hoch, mit Schwenkarm)
  • 3 × K&M 201/2 (hoch, ohne Schwenkarm)
  • 2 × K&M 259 (niedrig, mit Schwenkarm)
  • 4 × K&M 21411 (Overheadstativ) mit K&M 21231 (Schwenkarm)
  • 4 × Boxenstative

Kabel:

  • 1 × Multicore 16/4
  • zahlreiche XLR-Kabel in unterschiedlichen Längen
  • sonstige (Instrumenten-)Kabel sind bitte selbst mitzubringen

Tonstudioeinrichtung:

  • Yamaha DM 1000 Digitalpult
  • 8-Kanal AD-Wandler OctaMic II
  • ADAT-FireWire-Interface Pro Fire Lightbridge
  • Masteringrecorder ML 9600

Schalldämpfung:

  • 7 × rollbare Stellwände (Schaumstoffboard mit Filzbespannung)
  • 10 × Schallschutzblenden (an Rückenlehnen montierbar)
Mikrofone

dynamisch:

  • 2 × Shure SM58, Gesangsmikrofon
  • 6 × Shure SM57, Instrumentenmikrofon
  • 3 × Audix D-2, Racktom-Mikrofon
  • 1 × Audix D-4, Floortom-Mikrofon
  • 1 × Audix D-6, Bassdrum-Mikrofon

Kleinmembran-Kondensator:

  • 2 × Neumann KM183 (1 × Stereo-Set)
  • 4 × Neumann KM184 (2 × Stereo-Set)
  • 2 × Neumann KM184
  • 5 × Audio Technica ATM33a
  • 1 × Audio Technica ES915SC18, Konferenzmikrofon

Großmembran-Kondensator:

  • 2 × Røde NT 2000
  • 4 × Neumann TLM102

Grenzflächen-Kondensator:

  • 2 × Sennheiser E912

Hinweis:

Fünf unserer Proberäume inklusive des Kammermusiksaales sind über ein oder mehrere Anschlussfelder direkt mit dem Tonstudio verbunden.

Die Nutzung des Tonstudios sowie dessen Ausstattung ist nur hierfür qualifizierten Personen gestattet. Gerne sind wir Ihnen bei der Vermittlung eines geeigneten Tonmeisters für Ihre Aufnahmen in der Landesmusikakademie behilflich.

Referenzen

Liste aller seit Bestehen der Landesmusikakademie hier entstandenen (CD-)Aufnahmen