Unsere hauseigene »Harmonielehre«
(früher einmal Hausordnung genannt …)
Wir begrüßen Sie recht herzlich in der Landesmusikakademie Sachsen und hoffen, dass Sie schöne und harmonische Tage bei uns verleben werden. Wir werden unser Bestes geben – was Sie Ihrerseits für einen gelungenen Aufenthalt tun können, sagt Ihnen die Hausordnung oder »Harmonielehre« unseres musikalischen Hauses.
- »Was du nicht willst, was man dir tu’, das füg’ auch keinem andern zu.« – Um einen reibungslosen Akademiebetrieb zu gewährleisten, ist gegenseitige Rücksichtnahme das oberste Gebot!
- Die Nutzung der Räume der Landesmusikakademie ist nur zum Zweck der Musikausübung oder Musikvermittlung gestattet.
- Instrumente haben eine Seele – behandeln Sie die Leihinstrumente entsprechend sorgsam und schonend, bitte auch die Technik und das gesamte Inventar, damit es allen Nutzern lange erhalten bleibt. Allein Pauken, Trommeln und Xylophon dürfen geschlagen werden!
- Mängel oder Schäden an Instrumenten, Technik oder Ausstattung bitte sofort bei der Akademieleitung melden.
- Es besteht kein Anspruch auf einen bestimmten Probenraum. Die Zimmerverteilung legt die Akademieleitung nach Verfügbarkeit fest. Wir versuchen aber alle Wünsche zu berücksichtigen.
- Musik verbindet Völker – und entzweit Nachbarn. Bitte lassen Sie die Fenster beim Musizieren geschlossen und legen Sie öfter mal eine Pause ein, um für frische Luft und frische Musik zu sorgen. In den klimatisierten Probenräumen ist Lüften nicht notwendig.
- An alle Blechbläser: Die Klappe bitte nicht auf den Fußboden entleeren! An alle Cellisten, Kontrabassisten und Schlagzeuger: Metall auf Parkett ist tabu – Parkettschoner, Gummi- und Filzunterlagen sind verpflichtend.
- Öffentliche Konzertveranstaltungen müssen der Akademieleitung rechtzeitig angekündigt werden und sind genehmigungspflichtig.
- Die vertraglich vereinbarten An- und Abreiszeiten sind einzuhalten, da andernfalls Übergabe und Einweisung nicht gewährleistet werden können. Geht der Aufenthalt über die vertragliche Dauer hinaus, entstehen Extrakosten.
- Bei Anreise erhalten alle Nutzer den aktuellen Zugangscode für das Akademiegebäude. Den Code bitte nicht an Dritte weitergeben und nicht verlieren!
- Bitte verlassen Sie die Räume so, wie Sie sie vorgefunden haben. Benötigte Stühle, Pulte und Instrumente sind nach Beendigung des Aufenthaltes an den ursprünglichen Platz bzw. in die dafür vorgesehen Abstellräume zu bringen. Tasteninstrumente natürlich schließen.
- Kinder unter zwölf Jahren dürfen sich in den Akademieräumen nur in Begleitung eines Erwachsenen aufhalten. Der Mieter bringt eine ausreichende Anzahl an Begleitpersonen bei Nutzern im Kinder- und Jugendalter mit und stellt auch die Kursleiter.
- Die Landesmusikakademie achtet das Jugendschutzgesetz und verpflichtet auch seine Gäste dazu in puncto Alkohol und Tabakwaren. Der Konsum alkoholischer Getränke ist in der Akademie verboten.
- Der Verzehr von Speisen ist in der Akademie nicht erlaubt, die gesamte Versorgung findet in der Jugendherberge statt. Getränke in verschließbaren Flaschen sind natürlich erlaubt.
- Übernachtungs- und Verpflegungsleistungen erbringt die Jugendherberge. Es gilt entsprechend deren Hausordnung, die an der Rezeption einzusehen ist.
- Der behindertengerechte Zugang ist über die Jugendherberge möglich. Der Eingang zum Aufzug befindet sich im Durchgang zum Hof. Auf diesem Weg können auch größere Instrumente in die Akademie gebracht werden.
- Der Aufzug in der Akademie ist nur für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Personen bzw. für den Transport von Instrumenten vorgesehen. Die Nutzung erfolgt nur nach Einweisung des Akademiepersonals.
- Die Studiotechnik darf nur von qualifiziertem Personal bedient werden. Die Nutzung muss mit der Akademieleitung abgesprochen werden.
- Im ersten Obergeschoss der Akademie steht Ihnen ein Kopierer zur Verfügung. Die Abrechnung der Kopien erfolgt bei Abreise zum aktuellen Tarif.
- Haustiere – so musikalisch sie auch sein mögen – dürfen nicht in unser Haus.
- Im Schlosshof besteht ein allgemeines Parkverbot. Kurzzeitiges Halten zum Be- und Entladen ist möglich. Gekennzeichnete Parkflächen finden sich außerhalb des Schlosshofes.
- Produktwerbung, Handeltreiben jeglicher Art sowie das Anbieten von Dienstleistungen gegen Entgelt sind in unserem Haus grundsätzlich untersagt und nur in Einzelfällen in Absprache mit der Akademieleitung zu vereinbaren.
- Die Akademieleitung übt im Auftrag und Interesse des Sächsischen Musikrates e.V. und des Staatsbetriebes Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen Hausrecht aus. Anweisungen der Leitung sind zu befolgen andererseits ist diese berechtigt bei groben Verstößen gegen die Hausordnung ein Hausverbot auszusprechen. Alle Mitarbeiter/-innen der Akademie sind befugt, Personen des Hauses zu verweisen.
- Diese Hausordnung ist Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Sächsischen Musikrates e. V., des Trägers der Landesmusikakademie Sachsen.
- Für die Einhaltung der Hausordnung ist der Verantwortliche der jeweiligen Nutzergruppe verantwortlich.
- Im Gebäude der Landesmusikakademie ebenso wie in der Jugendherberge und im gesamten Schloss besteht Rauchverbot. Vorm Eingang der Jugendherberge stehen Aschenbecher bereit Der Umgang mit Feuer und offenem Licht ist generell untersagt. Durch Nichtbeachtung des Rauch- und Feuerverbots ausgelöste Fehlalarme werden dem Verursachenden in Rechnung gestellt.
- Zu Ihrer Sicherheit: Türen, Feuerlöscher, Notbeleuchtungen und Fluchtwege dürfen weder verstellt noch verhängt werden. Als Fluchtweg zählt auch die Galerie im Kammermusiksaal. Fluchtwege sind durch grüne Hinweisschilder gekennzeichnet, Fluchtpläne hängen gut sichtbar im Haus aus.
- Im Brandfall: Bewahren Sie Ruhe, rufen Sie die Feuerwehr (112), informieren Sie die Akademieleitung bzw. die Kursleitung, helfen Sie sich gegenseitig beim zügigen Verlassen des Gebäudes und benutzen Sie dabei nicht den Aufzug.
Zu guter Letzt: Wir bitten aus Kostengründen und zur Schonung unserer Umwelt um einen sparsamen Umgang mit Energie und Wasser. Beim Verlassen der der Probenräume bitte immer das Licht ausschalten. Danke!
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen Ihnen einen angenehmen und erfolgreichen Aufenthalt!