Die Sommerakademie der Landesmusikakademie Sachsen im Schloss Colditz ist ein herausragendes musikalisches Bildungsprojekt, das sich an Chöre und Orchester aus Sachsen und Tschechien richtet. Das Programm bietet jungen Teilnehmer/-innen im Alter von 14 bis 26 Jahren die Möglichkeit, ihre musikalischen Fähigkeiten zu erweitern und intensive Proben- und Lernerfahrungen zu sammeln.
Die Sommerakademie umfasst eine Vielzahl von Workshops, Proben und Unterrichtseinheiten, die von professionellen Dozenten geleitet werden. Die Teilnehmer/-innen haben die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten aus Tschechien und Sachsen auszutauschen, neue Freundschaften zu schließen und in einer inspirierenden musikalischen Atmosphäre zu wachsen.
In den ersten drei Sommerferienwochen werden Ensembles aus beiden Ländern in die Landesmusikakademie eingeladen. Je nach den Wünschen der Ensembles umfasst das Programm verschiedene musikalische Disziplinen, darunter Chor- und Orchesterarbeit, Stimmbildung, Tanz und musikalische Interpretation. Die Teilnehmenden erhalten wertvolles Feedback von erfahrenen Dozent/-innen, die ihnen dabei helfen, ihr musikalisches Potenzial zu entfalten.
Die Sommerakademie bietet auch Auftrittsmöglichkeiten, bei denen die Teilnehmer ihr erlerntes Können vor Publikum präsentieren können. Dies stärkt ihr Selbstvertrauen und gibt ihnen die Möglichkeit, wertvolle Bühnenerfahrung zu sammeln. Dies geschieht im Rahmen von Abschlusskonzerten für Eltern oder kleineren Auftritten in Colditzer Sozialstationen und Kirchgemeinden.
Die Teilnehmenden haben Zugang zu gut ausgestatteten Proberäumen in der Landesmusikakademie Sachsen sowie Unterkunft und Verpflegungseinrichtung in der Europa-Jugendherberge Schloss Colditz.
21.06.–28.06.2024
07.07.–14.07.2024
14.07.–21.07.2024
29.06.–05.07.2025
06.07.–13.07.2025
25.07.–01.08.2025