Probenräume in der Landesmusikakademie

Probenräume in der Landesmusikakademie

• Kammermusiksaal (ca. 125 qm, Flügel, geeignet für Ensemblegrößen bis zu 80 Instrumentalisten)    
• Probenraum 0.1 (»Bläserraum« ca. 70 qm, Flügel, für ca. 20 Instrumentalisten)           
• Probenraum 0.2 (ca. 20 qm, für ca. 6 Instrumentalisten)
• Probenraum 1.2 (ca. 20 qm, Klavier, für ca. 6 Instrumentalisten)
• Probenraum 2.1 (ca. 40 qm, Flügel, für ca. 10 Instrumentalisten)            
• Probenraum 2.2 (ca. 20 qm, Klavier, für ca. 6 Instrumentalisten)
• Probenraum 3.1 (ca. 24 qm, Klavier, für ca. 7 Instrumentalisten)                
• Probenraum 3.2 (ca. 24 qm, für ca. 7 Instrumentalisten)

Probenräume in der Jugendherberge

• Medienraum (ca. 72 qm, Klavier, für ca. 25 Instrumentalisten)
• Discoraum (ca. 105 qm, für ca. 40 Instrumentalisten)
• Raum 120 (ca. 71 qm, für ca. 25 Instrumentalisten)

Hinweise zur behindertengerechten Einrichtung der Akademie

Der Zugang für Behinderte erfolgt über den behindertengerechten Eingang der Jugendherberge, von dort über den Aufzug in das Erdgeschoss derselben, und dann weiter über den Gang niveaugleich durch eine Verbindungstür in den Marstall. Im Marstall sind über den Kompaktaufzug das Erdgeschoss mit dem großen Probenraum für Bläser und dem kleinen Probenraum für Schlagwerk erreichbar. Nebenräume im Erdgeschoss, der Lagerraum für die Instrumente und das Archiv, sind nur mit fremder Hilfe nutzbar, da sie 3 Stufen unter dem Fußbodenniveau EG liegen. Über den Kompaktaufzug wird ebenfalls das 1. Obergeschoss des Gebäudes bedient, so dass der Kammermusiksaal barrierefrei zugänglich ist. Nebenräume, wie das Büro, die Teeküche und das Stuhllager können ebenso angefahren werden.

In der Jugendherberge sind die behindertengerechte Übernachtung, die Toilettenbenutzung mit beidseitig anfahrbarem WC, die Speisenversorgung etc. gewährleistet. Die drei weiteren großen Probenräume im Erd- und 1. Obergeschoss, die für die Akademie ausgebaut werden, befinden sich ebenfalls hier und sind für rollstuhlfahrende Akademieteilnehmer erreich- und nutzbar.