Veranstaltungen 2012

Vorweihnachtliches Konzert des Centrum musicum in der Landesmusikakademie Sachsen im Schloss Colditz

Am Wochenende der beliebten Colditzer Schlossweihnacht sind auch im Kammermusiksaal der Landesmusikakademie festliche weihnachtliche Klänge zu erleben. Am Vorabend des 2. Advent, Samstag, den 8. Dezember, 18 Uhr werden die Schüler des Centrum Musicum, mit Sitz im Jagdhaus Kössern, feierlich auf Weihnachten einstimmen.

Genießen Sie vor oder nach dem Konzert den Zauber der Colditzer Schlossweihnacht mit zahlreichen Kunsthandwerkständen und winterlichen Köstlichkeiten.

Eintritt zum Konzert:
Erwachsene:     3 € (plus 2 € Eintritt zur Schlossweihnacht)
Kinder:             1 € (Eintritt zur Schlossweihnacht frei)

weiterlesen...

Big Band aus Partnerstadt Holzwickede zu Gast in Colditz

Sie heißen Green Onions Big Band und spielen erst seit Herbst 2009 zusammen - sind somit noch recht „grün“ hinter den Ohren: Die 25 Schülerinnen & Schüler der Klassen 7-12 des Clara-Schumann-Gymnasiums Holzwickede. Sicher werden Sie niemandem die Tränen in die Augen treiben, es sei denn vor Freude! Nein, der Band-Name leitet sich von dem ersten Stück ab, das sie je zusammen gespielt haben: Green Onions von Booker T. and the MGs, eine swingende instrumentale Soul-Rock'n Roll Nummer aus den 60er Jahren. 

Am Dienstag, den 27.November 20 Uhr werden sie gemeinsam mit der Big Band der Musikschule Muldental den Kammermusiksaal der Landesmusikakademie zum „Swingen“ bringen. Sie erwarten echte Swing-Nummern wie The Blues Walk von Clifford Brown über groovige Jazzrock-Stücke wie Watermelon Man oder The Jazz Police bis hin zu aktuellen Stücken aus den Charts wie z.B. Everything (Michael Bublé) oder Nobody's Perfect von Hannah Montana.

weiterlesen...

Zum Konzert laden wir Sie herzlich ein! Der Eintritt ist frei.

Workshop Jazz und improvisierte Musik in der Landesmusikakademie

Bis zum 4. November 2012 besteht die Möglichkeit sich auch online für den Workshop Jazz und improvisierte Musik in der Landesmusikakademie Sachsen zu bewerben. Geleitet wird der Kurs durch die Dozenten Antonio Lucaciu, Sascha Stiehler, Matthias Eichhorn und Jan Roth.

Ein Anmeldeformular ist unter folgendem Link erhaltbar: <link fileadmin user_upload web landesmusikakademie anmeldung anmeldung_jazzworkshop.pdf>Anmeldeformular (pdf/41KB)

Weitere Informationen können hier nachgelesen werden.

„Malende Musiker – Musizierende Maler“ IV 

Am Sonntag, den 28.10. lädt die Landesmusikakademie Sachsen um 17 Uhr zu einer Vernissage. Eröffnet wird damit bereits die 4. Ausstellung der hauseigenen Reihe „Malende Musiker – Musizierende Maler“ mit der in der Akademie eine Brücke zwischen Musik und bildender Kunst geschlagen werden soll. Beides kann sich gegenseitig bereichern und fortführen. 

Juliane Schmidt, eine junge Künstlerin aus Dresden, die vor wenigen Tagen den Robert-Sterl-Preis für MeisterschülerInnen der Hochschule für Bildende Künste Dresden erhielt, stellt unter dem Titel „Fotografische Arbeiten“ aus. Zu ihren Arbeiten sagt die Künstlerin selbst: „Die meisten Fotografien dieser Ausstellung sind keine. Zumindest nicht im fotografischen Sinn eines Abbildes von Vorgefundenem, einer Referenz der Realität. Es sind Ideen, Gedanken und Konzepte, für deren Fixierung sich der Rahmen des Mediums Fotografie eignet und anbietet.“ 
Im Rahmen der Vernissage ist sie auch als Musikerin zu erleben, wenn sie gemeinsam mit drei weiteren Musikern „Das Ende vom Lied“ in einer Fassung für Streichquartett aufführt.

Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 22. Februar 2013 von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 15 Uhr.

weiterlesen...

Schulorchester aus Bergen zu Gast in der Landesmusikakademie Sachsen

In der kommenden Woche hat sich Besuch aus Norwegen in der Landesmusikakademie Sachsen Schloss Colditz angekündigt: Das Bønes Skoleorkester, ein Schulorchester bestehend aus rund 30 jungen Musiker aus verschiedenen Stadtteilen Bergens - gelegen an der Westküste Norwegens - kommt zu einem Probenaufenthalt nach Colditz. Die 6-18 Jährigen spielen im Anfänger- oder Jugendorchester, die beide mit Streichinstrumenten und Flöten besetzt sind.

weiterlesen...

Am Mittwoch, den 10.10. um 17:30 Uhr lädt das Bønes Skoleorkester zu einem Abschlusskonzert von und für Schüler ein. 

Der Eintritt ist frei. 

Sie, Ihre Kinder und Enkel sind herzlich willkommen!

Feierliche Blechbläsermatinee in der Landesmusikakademie

Erstmals eine Bläserakademie veranstaltet derzeit die Blechbläserklasse der Dresdner Musikhochschule in der Landesmusikakademie Sachsen im Schloss Colditz. Die knapp 20 Trompeten, Horn-, Posaunen- und Tubastudenten haben sich neben ihren Dozenten dazu auch einige Schüler des sächsischen Landesgymnasiums für Musik Dresden und sogar einen Teil der Hornklasse der Universität der Künste Berlin als Gäste eingeladen. Für eine Woche bereiten sich die jungen Musiker intensiv auf das neue Studienjahr vor, proben miteinander und lernen voneinander. Der Berliner Gastprofessor Christian Dallmann bringt zusätzlich neue Impulse. Vom frühen Morgen bis zum späten Abend klingt aus allen Probenräumen der Akademie feierliche Bläsermusik und sogar die Unterkünfte in der Jugendherberge werden zu Übezimmern umfunktioniert. 
Zum Abschluss der 1. Blechbläserakademie laden die Studenten am kommenden Sonntag (23.9.) um 11 Uhr zu einer feierlichen Blechbläsermatinee in den Kammermusiksaal der Landesmusikakademie ein. Eine Reise quer durch die Musikgeschichte wird erwartet.  
Der Eintritt ist frei. 

Ausstellungen in der Landesmusikakademie Sachsen

Der Beginn der 4. Ausstellung in der Landesmusikakademie Schloss Colditz mit fotografischen Arbeiten der Dresdner Künstlerin Juliane Schmidt ist auf Ende Oktober verschoben worden. Die Vernissage mit dem Titel „Das Ende vom Lied“ findet am 28. Oktober um 17 Uhr in der Landesmusikakademie Sachsen statt.

weiterlesen...

Thomanerchor Leipzig besucht auch im seinem Jubiläumsjahr die Landesmusikakademie Sachsen

Der Thomanerchor Leipzig wird für seine erste Probenphase im neuen Schuljahr erneut die Landesmusikakademie Sachsen im Schloss Colditz besuchen. Die 101 Jungen werden die vier gemeinsamen Tage am Ende der Sommerferien zu intensiven Wiederaufnahmeproben nutzen und die Neuen dabei in ihre Reihen aufnehmen.

Weiterlesen...

Abschlussmatinee des Deutschen Kammermusikkurses "Jugend musiziert" in der Landesmusikakademie Sachsen

Ein Preis beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" war die Eintrittskarte: Am Montag, dem 13. August, begann in der Landesmusikakademie Sachsen Schloss Colditz der 48. Deutsche Kammermusikkurs "Jugend musiziert". 40 Nachwuchsmusiker aus neun Bundesländern nehmen derzeit daran teil. Der 14-tägige Kurs endet mit drei öffentlichen Konzerten, der Ziel- und Höhepunkt ist die Abschlussmatinee am Sonntag, den 26. August um 11 Uhr im Kammermusiksaal der Landesmusikakademie Sachsen.

Weiterlesen...

Ferienakademie "Musik und Medien" 2012

Zum zweiten Mal treffen sich in den Sommerferien Jungen un Mädchen für 10 Tage auf Schloss Colditz, um gemeinsam zu musizieren und den Umgang mit Filmtechnik zu lernen. 

weitere Programminformationen...

Unerhörte Barockmusik

Wie klingt eine Theorbe und wie sieht eigentlich eine Barockgitarre aus? Die musikalische Antwort gibt am Mittwoch, den 4. Juli um 19:30 Uhr das Ensemble „La Moresca“ im Kammermusiksaal der Landesmusikakademie Sachsen.

Weiterlesen...

Dreiklang - Mitteldeutscher Kinderchor

Geboren wurde die Idee zu diesem Projekt bei einem freundschaftlichen Gespräch zwischen Professor André Schmidt und Professor Gunter Berger - beide Inhaber von Lehrstühlen an der Hochschule für Musik "Franz Liszt" in Weimar. Für die Umsetzung und Durchführung konnten die gemeinnützigen Laienchorverbände der drei mitteldeutschen Bundesländer - der Thüringer Sängerbund e.V., der Sächsische Chorverband e.V. und der Chorverband Sachsen-Anhalt e.V. begeistert und gewonnen werden. Im Ergebnis wurde das Projekt "Dreiklang - Mitteldeutscher Kinderchor" aus der Taufe gehoben und die Einzelheiten wie folgt festgelegt:
weitere Informationen auf der Dreiklang-Homepage.

Lesung und Diskussion mit Günter Wallraff

Günter Wallraff befindet sich zurzeit auf einer Lesereise durch Sachsen, Colditz ist einer von 5 Veranstaltungsorten. Hier liest der Autor am Mittwoch, den 18. April um 19.00 Uhr im Saal der Landesmusikakademie Passagen aus seinem Buch »Aus der schönen neuen Welt« von 2009 und zeigt Ausschnitte aus seinem Film »Schwarz auf Weiß«. Im Anschluss bietet er ein Gespräch zu den Inhalten an. Die Lesung und der Filmausschnitt dauern ca. eine Stunde, das anschließende Gespräch nach Bedarf auch mind. eine Stunde. Am Vormittag ist Günter Wallraff bereits in der Sophienschule Colditz zu Gast.

Weiterlesen...

LJO Berlin zu Gast in Colditz

Auch im 25. Jahr seines Bestehens verbringt das Landesjugendorchester Berlin wieder eine Arbeitsphase in der Landesmusikakademie Sachsen im Schloss Colditz. Am 1. November 1987 debütierte das Auswahljugendorchester unter der Leitung von Joachim Harder u.a. mit Dvořáks 4. Sinfonie. Seither werden jährlich zwei Arbeitsphasen durchgeführt, für die sich die Jugendlichen in Probespielen qualifizieren müssen.

Weiterlesen...

»Malende Musiker – Musizierende Maler«

Unter dem Titel 2856 - Installation zum 100. Geburtstag von John Cage (1912-1992) beginnt am Sonntag, dem 6. Mai um 17 Uhr im Rahmen einer Vernissage die 3. Ausstellung der Reihe "Musizierende Maler - malende Musiker" in der Landesmusikakademie Sachsen im Schloss Colditz. Die beiden Chemnitzer Künstler Frank Maibier und Andreas Winkler arbeiten seit 1995 unter dem Namen "Kanaluntersuchungen" als Künstlergruppe zusammen, die in ihren Projekten regelmäßig die Grenzen zwischen Klangkunst, Bildern und Skulptur verschmelzen lassen.
Weiterlesen...

Sinfonisches Vorkonzert

7. April 2012, 20:00, Kammermusiksaal der Landesmusikakademie Schloss Colditz

Benjamin Britten: A Young Person's Guide to the Orchestra
Jacob ter Veldhuis: Goldrush Concerto für Schlagzeug und Orchester 
Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 9 "Aus der Neuen Welt" 

Solisten: Ni Fan, Lukas Böhm, Schlagwerk; Landesjugendorchester Berlin, Dirigentin: Sian Edwards

Musikakademie zum Anfassen, Mitmachen & Zuhören

Mehr als 200 Kinder Colditzer Tagesstätten sowie des Horts haben sich für Mittwoch, den 14. März in der Landesmusikakademie Schloss Colditz angemeldet. Die Kinder erwartet ein kurzes moderiertes Konzert, bei dem unterschiedliche Musik und Instrumente vorgestellt werden. Im anschließenden Instrumentenkarussell dürfen die Musikinstrumente dann näher betrachten werden.

Weiterlesen...  

Italienische Sangesfreude mitten im eisigen Winter
Am kommenden Samstag, den 11. Februar lädt die Sächsische Landesmusikakademie Schloss Colditz um 19:30 Uhr zu einem A-cappella-Chorkonzert ein.

»Amici della musica« ist ein Vokalensemble, das aus 8 Sängerinnen und Sängern besteht, die ihre gemeinsame Leidenschaft zum Namen ihres Ensembles gemacht haben: »Freunde der Musik«. Alle Mitglieder des Kammerchores sind musikalisch ausgebildet und gründeten im Frühjahr 2001 die »Amici«. Unter der künstlerischen Leitung von Kerstin Lieder geben die Sangesfreunde bereits regelmäßig Konzerte in Hoyerswerda und Umgebung. Das Repertoire des vor allem auf A-cappella-Chorgesang spezialisierten Ensembles ist breit gefächert: Es reicht von Madrigalen Alter Meister und Volksliedbearbeitungen bis hin zu Arrangements moderner Pop-Songs und immer wieder anspruchsvoller Chorliteratur der heutigen Zeit.