Findet Eure eigenen musikalischen Wege – ganz unmittelbar und spontan! Im Rahmen dieses Sommerkurses könnt Ihr Euch ausprobieren:
Angeleitet von vier erfahrenen Improvisationsmusikern wird gemeinsam gesungen und gebeatboxt, getrommelt.
Im Rahmen dieses einwöchigen Sommerkurses werden die jungen Teilnehmer an das unmittelbare und spontane Erfinden von Musik herangeführt und können im gemeinsamen Ausprobieren ihre eigenen musikalischen Wege finden und ihre ganz individuelle Ausdrucksfähigkeit (weiter) entwickeln. In diesem Kurs wird die Musik in ihrer ganzen Vielfalt spielend erkundet: vom freien Spiel mit Tönen, Klängen und Geräuschen bis zur Bearbeitung von bekannten Liedmelodien, von der Jazzimprovisation bis hin zu experimentellen und elektronischen Klang-versuchen. Musikalische Spiele, Klanggeschichten und assoziative Gestaltungsaufgaben wirken dabei anregend auf die Kreativität und werden als Ausgangspunkt genutzt, um etwas über die grundlegenden »Spielregeln« der musikalischen Gestaltung zu erfahren. Ergänzend lernen die Teilnehmer anhand von Hörbeispielen und Dokumentarfilmen die Klangwelten und künstlerischen Konzepte prägender Komponisten und Musikern aus Vergangenheit und Gegenwart kennen.
Das gemeinsame Improvisieren – in kleineren Ensembles oder auch mit der ganzen Gruppe – schult das genaue Zuhören und verstärkt die kommunikativen Aspekte des Musizierens mit anderen. Die Spielern reagieren auf die Ideen ihrer Mitspieler und jede/r kann sich nach seinen Fähigkeiten beteiligen. Dabei entsteht aufgrund der Altersmischung und der sehr unterschiedlichen musikalischen Vorerfahrungen ein bereichernder Austausch zwischen den individuellen Qualitäten der einzelnen Teilnehmern, der sich auch im täglichen Miteinander und im spontanen gemein-samen Musizieren ausserhalb der Kurseinheiten fortsetzt.
Improvisiert wird mit der Stimme, auf den eigenen Instrumenten, in Bewegung mit dem ganzen Körper sowie mit Farben und Formen an der Leinwand. Es wird getrommelt und mit Sprache und Live-Elektronik experimentiert. Die im Laufe der Woche entstehenden Ideen und Konzepte werden gemeinsam mit den Dozenten ausgeformt und in einer abschliessenden Präsentation gezeigt.
Begleitet und angeleitet werden die Kinder und Jugendlichen in diesem Sommerkurs von vier erfahrenen Improvisationsmusikern und Dozenten, die einen vielfältigen Zugang zur Praxis der improvisierten Musik repräsentieren:
Tagesablauf
Kursgebühr: 120 Euro
(Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Kurs, Unterkunft und Verpflegung sowie die An- und Abreise per Bus von Chemnitz, Chomutov, Dresden, Leipzig und Prag)
Anmeldung und Kontakt
Anne-Kathrin Wagler
mail@creamusica.de
Telefon 0176 72 43 70 80